
Main Course
17. März 2016
Unser Frühjahrsrezept
Veröffentlicht am 17. März 2016 von RomanDas wars. Und ich denke, dass es für die Erstausgabe von Lola passt und eine nette und nicht alltägliche Kombination von Zutaten ist. Freilich gibt es keine lange Zeit, in der sich Spargel und Rhabarber überschneiden - aber genau das macht den Reiz vieler Rezepte ja auch aus, dass man sie nur sehr kurz in der Saison genießen kann. weiterlesen ... » Lesezeit: Lesezeit: cirka 2 Minuten
TAGS
Rezept, Idee, Inspiration, Zubereitung, quergedacht, Grüner Spargel, Weißer Spargel, Rhabarber sous-vide, Saison, Meeresfrüchte, Jakobsmuscheln, Kerbel, Butter, Lola, Rezept, Blogger
Das passt dazu
Pochierter Kabeljau mit Rhabarber und frischem Popcorn
Lesezeit: Lesezeit: cirka 2 Minuten (9 Bilder) {item_devaccordion}Erkenntnis: Es geht auch ohne Rhabarber
Veröffentlicht am 17. März 2016 von RomanDas war unser drittes Testrezept für das Lola Shooting rund um Rhabarber. Im Internet bin ich auf pochierten Hummer mit Rhabarber gestoßen. Da aber kein frischer Hummer zur Hand war, habe ich einfach umdisponiert und statt dem Hummer ein zartes (und unterschätztes) Kabeljaufilet besorgt. Damit dann noch der Hummergeschmack interpretiert wurde, wurde einfach ein Hummerfond genommen und schön einreduziert. Aber nun einmal der Reihe nach. weiterlesen ... » Lesezeit: Lesezeit: cirka 2 Minuten
TAGS
Kabeljau, pochiert, in Butter, Hummerfond, Hummersauce, Fisolen, Popcorn, Inspiration, Zubereitung, Erfahrung, ohne Rhabarber einfach besser
Das passt dazu
Das Gegenteil von 1-2-3: Spareribs vom Grill mit der 3-2-1 Methode
Lesezeit: Lesezeit: cirka 3 Minuten (20 Bilder) {item_devaccordion}So schöne Rippchen bekommt man bei uns wahrscheinlich nicht mal beim Fleischer des Vertrauens. Außer man kommt mit einer Vorlage und ordert auf Bestellung. Man sollte nicht vertrauen, dass sie in der Fleischtheke einfach so rumliegen und auf einen warten. Wir haben unsere bei Otto Gourmet bestellt.
Hierzulande kennt man ja meist nur das schnelle Grillen. Da wo man Barbecue dazu sagt, nimmt man es mit schnell nicht so genau.
Veröffentlicht am 11. August 2015 von RomanSchon interessant, dass es unbedingt in den USA einen wahren Kult ums hochqualitative Barbecue gibt. Sonst ja eigentlich eine Heimat von Fastfood und Convenience-Produkten kann man sich in Punkto Fleisch und Grill noch einiges abschauen. Da wird gesmoked, gegart, gebrutzelt, mariniert und vieles mehr. Einfach immer dem perfekten Fleisch auf der Spur. weiterlesen ... » Lesezeit: Lesezeit: cirka 3 Minuten
TAGS
Ribs, 3-2-1, 321, Anleitung, Bilder, Schweinerippchen, Spareribs, Otto Gourmet, Weber Grill, Richard, Magic Dust Rub, Glacieren, Rezept, Zutaten
Das passt dazu
Große Stelzenpremiere
Veröffentlicht am 17. August 2014 von RichardLesezeit: Lesezeit: cirka 2 Minuten (7 Bilder) {item_devaccordion}
Nachdem wir gestern bei unserem Besuch bei Wolfi & Rainer eine Grillstelze vom LaBonca Bioschwein serviert bekamen, wurde heute auch bei uns der erste Versuch gestartet eine knusprige Stelze zuzubereiten. weiterlesen ... » Lesezeit: Lesezeit: cirka 2 Minuten
TAGS
Grille, Webergrill, Grillstelze, Terrasse, Höllerschmid, Schweinsstelze
Das passt dazu
Cassoulet de Toulouse (in einem Topf)
Veröffentlicht am 02. März 2014 von RomanLesezeit: Lesezeit: cirka 4 Minuten (23 Bilder) {item_devaccordion}
Man kann, aber man muss nicht. Wie vieles im Leben. Aber wenn man was Besonderes machen möchte und dafür nur einen (feuerfesten) Topf hat, dann bieten sich viele Schmurgelgerichte an. Alles in einen Topf schmeißen und für gewöhnlich mit viel Flüssigkeit für mehrere Stunden vor sich hin köcheln lassen. Klingt einfach - und ist es meist auch, vorausgesetzt, man kennt und hat die richtigen Zutaten und Mengenangaben. Aber nun zum Kern der Sache und was es mit der #OnePotChallenge auf sich hat ... weiterlesen ... » Lesezeit: Lesezeit: cirka 4 Minuten
TAGS
#onepotchallenge, Competition, Foodblogger, Wien, Österreich, Rezept, Cassoulet de Toulouse, Bohneneintopf, Le Creuset, Design Outlet Parndort, Home Sweet Home, Promotion, Aktion
Das passt dazu
Viel zu selten: gebackene Hühnerleber
Veröffentlicht am 07. Jänner 2014 von RomanLesezeit: Lesezeit: weniger als 1 Minute (7 Bilder) {item_devaccordion}
Es ist schon eigenartig wie gewisse Gerichte einfach vom Speiseplan verschwinden. Während man die früher öfters und sehr gerne gegessen hat, geraten sie mit der Zeit irgendwie in Vergessenheit. Vielleicht, weil man sich öfters auch mal gesünder ernährt oder der eigenen Wampe manche Speisen einfach nicht mehr zumuten will. Also verkneift man sich die Genüsse. Mit darunter sind der gebackene Lerberkäs oder auch gebackene Camembert (Emmentaler). Genuss mit Reue eben. weiterlesen ... » Lesezeit: Lesezeit: weniger als 1 Minute
TAGS
Hühnerleber, Ja! natürlich, Bio, Wiesenhendl, Wiesnhendl, Leber, paniert, Reis, Lotao
Das passt dazu
Tarte Tatin aux tomates
Veröffentlicht am 11. September 2013 von RomanLesezeit: Lesezeit: cirka 2 Minuten (10 Bilder) {item_devaccordion}

Man braucht nicht sehr viel für diese etwas andere Tarte Tatin (in Paris auch tarte du chef oder tarte des demoiselles Tatin genannt, ist üblicherweise ein traditioneller französischer Apfelkuchen, der meist als Dessert gereicht wird. Typisch für die Tarte Tatin ist eine Karamellschicht, die beim Backen auf dem Kupfer- oder Keramikboden der Tarteform entsteht.)
Vor ein paar Tagen haben wir ja als Dankeschön für unser Rezept für die Himbeer-Paradeiser-Marmelade anlässlich des Tags der Tomate von LGV ein Gemüsekistl zugestellt bekommen. Und weil so ein Gemüse auch frisch verkocht werden will, haben wir uns hierzu ganz spontan ein Rezept einfallen lassen. Nämlich eine Tarte Tatin aus tomates. Wäre doch gelacht, wenn es diese Köstlichkeit nur für Süßes (gewöhnlich mit karamelisierten Äpfeln) geben würde. weiterlesen ... » Lesezeit: Lesezeit: cirka 2 Minuten
TAGS
Tarte Tatin aux tomates, Melanzani, Aubergine, Noilly Prat, Tante Fanny, Rezept, Blätterteig, Butter-Blätterteig, Bio Feta Käse, Chili, LGV, Gemüsekistl
Das passt dazu
Chicken Wings sous vide
Veröffentlicht am 04. September 2013 von RomanLesezeit: Lesezeit: cirka 2 Minuten (11 Bilder) {item_devaccordion}
Wir sind ja hier (wie man vielleicht bereits mitbekommen hat) Freunde der Sous vide-Kochtechnik. Dieses Garen bei der exakten 'Endtemperatur' im Vakuum(-beutel) über längere Zeit hat einfach viele Vorteile. Die Nachteile liegen rein nur in den Investitionskosten, Küchengerätschaften (Platz) und der Zeit. Letzteres relativiert sich, weil gerade diese Zeit auch gleichzeitig ein Vorteil ist. Nicht nur rein vom geschmacklichen Erlebnis, sondern auch, dass man viele Dinge dann, wenn die Gäste da sind, wieder um vieles schneller und entspannter zubereiten kann. Und dem 'Platzproblem' hat sich AEG angenommen, indem sie ein Kombibackrohr mit Sous vide-Funktion herausgebracht haben. Dadurch hat man einen sehr flexiblen und unterschiedlich einsetzbaren Küchenhelfer da, wo ansogst ohnehin nur der Raum für eben ein Backrohr vorgesehen wäre. Bleiben immer noch die hohen Kosten. Die lassen sich beim besten Willen nicht wegargumentieren. So ein AEG Sous vide-Backrohr kostet um die 3.000 Euro - dazu benötigt man noch eine gute Vakuumiermaschiene (Achtung: nicht das superbillige Zeugs um 30 Euro!! einplanen - bessere kosten dann aber auch ab 250 Euro!!). Hinzu kommen noch die richtigen hitzebeständigen (und ohne Weichmacher) Vakuumierbeutel. Alles in allem also eine kleine Materialschlacht für ein paar Gemüse- oder Fleischstücke. weiterlesen ... » Lesezeit: Lesezeit: cirka 2 Minuten